• Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Rezepte nach Gruppen
      • Beilagen & Salate
      • Desserts & Kuchen
      • Eingelegtes
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke
      • Hauptgerichte
      • Marmeladen
      • Saucen & Relishes
      • Vorspeisen und Suppen
    • Rezepte von A-Z
      • A – G
        • Amerikaner
        • Ananaslasagne
        • Ananassalat mit Feta
        • Antipasti
        • Apfelkompott mit Ingwer
        • Apfelkuchen
        • Apfelkücherl
        • Apfeltorte mit kandierten Mandeln
        • Aprikosen-Kokos-Marmelade
        • Auberginen mit Joghurt-Dip
        • Auberginenröllchen mit einer würzigen Reis-Käsefüllung (türkisch)
        • Avocado gefüllt
        • Avocado-Garnelen-Salat
        • Bananapancakes mit karamellisierten Mangoscheiben
        • Bananen-Cookies-Eiscreme
        • Bananen-Schokolade-Muffins
        • Bananenbrot
        • Basilikum-Pesto
        • Bircher Müsli
        • Birnen-Roquefort-Bruschetta mit Walnüssen und geröstetem Speck
        • Biskuitrolle
        • Blätterteig mit Spinat und Schafskäse
        • Blitzkuchen
        • Blumenkohlcurry scharf
        • Bombay Curry
        • Bratäpfel gefüllt mit Vanillesoße
        • Brezn
        • Bruschetta
        • Butter-Mandel-Kuchen
        • Cappuccino Panna Cotta mit Karamellsauce
        • Carpaccio vom Rind
        • Chai Sirup
        • Champignon-Filo-Säckchen
        • Chicken Korma indisch
        • Club-Sandwich
        • Dampfnudeln
        • Eierpunsch
        • Empanadas
        • Enchiladas
        • Ente gefüllt mit Äpfeln und Rosinen
        • Erbsen-Koriandersuppe mit Knoblauchcroutons
        • Erdbeer-Ananas-Ingwer-Kokos-Marmelade
        • Erdbeer-Bananen-Quark
        • Erdbeer-Chili-Sauce
        • Erdbeer-Kirschlikör-Marmelade
        • Erdbeer-Mango-Marmelade
        • Erdbeer-Orangen-Ingwer-Marmelade
        • Erdbeer-Prosecco-Marmelade mit Vanille
        • Erdbeer-Vanille-Marmelade
        • Erdbeerlimes
        • Erdbeertiramisu
        • Feigen Carpaccio mit gebratenen Ziegenkäsetalern
        • Feigen gefüllt mit Schafskäse im Schinkenmantel
        • Feigen in Cassis
        • Feigen-Piccolini
        • Feigen-Portwein-Marmelade
        • Feigen-Rotwein-Zimt-Marmelade
        • Feigenkuchen
        • Feldsalat mit Leberstreifen und gebratenen Apfelringen
        • Feldsalat mit Orangenspalten und Knoblauch-Chili-Scampi
        • Fischpflanzerl mit Curry und Koriander
        • Flammkuchen mit Rucola
        • Fleischpflanzerl
        • Fleischsalat
        • Frühlingsrollen Thai Style
        • Fusilli mit Shrimps in einer Orangensauce
        • Gazpacho
        • Geeistes von der Kastanie auf Karamell-Baileys-Spiegel mit kandierten Maroni
        • Geeistes von der Schokolade mit marinierten Erdbeeren
        • Geflügelleberpaté mit Preiselbeeren auf Crostini
        • Gemischter Salat mit Jakobsmuscheln
        • Ginger Lemonade
        • Griebenschmalz mit Apfel
        • Gröstl mit Ei
        • Grünes Thai-Hühner-Curry
      • H – P
        • Hollerkücherl
        • Hamburger
        • Hefezopf mit Zuckerglasur
        • Hiddenseebraten mit Früchten
        • Hokaido-Panna-Cotta mit einer Orangen-Cointreau-Sauce
        • Holunderblütensirup
        • Ingwertee
        • Joghurt-Kirsch-Kuchen
        • Johannisbeer-Baiser-Torte
        • Kaiserschmarrn mit warmen Apfelkompott
        • Kandis in Rum
        • Karamellsauce
        • Karamellsauce
        • Karotten-Nektarinencremesuppe mit Putenbruststreifen
        • Kasspatzn
        • Kastaniencremesüppchen
        • Kichererbsensalat mit Koriander, orientalisch
        • King Prawns auf Baguette mit Avocado-Limetten-Creme
        • Kirsch-Amaretto-Kuchen
        • Kohlrabi-Safrancremesüppchen mit scharfen Garnelen
        • Kokos Panna Cotta
        • Koriander-Quiche
        • Krautsalat bayerisch
        • Kürbis-Granatapfel-Suppe
        • Lachstatar mir Koriander
        • Lauwarmer Reherlsalat mit Ziegenkäse (Pfifferlingssalat)
        • Linsen-Aprikosen-Bällchen
        • Linsensalat mit Koriander
        • Malaysisches Kokoshühnchen
        • Mandelkuchen
        • Mango Lassi
        • Mango-Chili-Brotaufstrich (scharf)
        • Mango-Eis
        • Mango-Kulfi (indisches Mango-Eis)
        • Mango-Pfirsich-Kokos-Marmelade
        • Marokkanische Hackfleischbällchen
        • Mousse au Chocolat
        • Mousse vom Räucherlachs
        • Müsli vom Blech
        • Naan (indisches Brot)
        • Namibischer Bananenkuchen
        • Obazda
        • Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Rindersteakstreifen
        • Oktopussalat mit frischen Tomaten und Petersilie
        • Ossobuco alla Milanese (Kalbsstelzenscheiben)
        • Physalis-Aprikosen-Marmelade
        • Pizza Gargnano
      • Q – Z
        • Gefüllte Süßkartoffeln mit Thunfisch-Koriander-Salat und Zaziki
        • Quarknockerl mit Kaiserkirschen
        • Reherlsalat lauwarm mit Ziegenkäse
        • Rhabarber-Relish mit Cranberries
        • Rhabarber-Sirup
        • Rinderrouladen mit einer Schafskäse-Spinatfüllung
        • Rinderrouladen mit einer Senf-Honig-Gemüsefüllung
        • Roastbeef-Röllchen gefüllt
        • Rosmarin-Knoblauchöl
        • Rote-Bete-Carpaccio
        • Rote-Bete-Süppchen
        • Rote-Linsen-Suppe mit Koriander
        • Salat mit Hähnchenbrustfilet und Früchten
        • Schoko-Walnuss-Tarte an Himbeeren
        • Schokoladen-Kirschkuchen
        • Schokoladenkuchen
        • Schokoladenkuchen in Marzipan
        • Schokomuffins
        • Schokotarte
        • Schwedentorte mit Erdbeeren
        • Schweinebraten bayerisch
        • Schweinefilet gefüllt im Koriandermantel
        • Schweinefilet gekräutert auf grünen Linsen
        • Schweinefilet im Kräutermantel
        • Schweinefilet in Kräutern auf Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing
        • Spaghetti alla carbonara
        • Spaghetti Bolognese
        • Spargel-Käse-Bällchen mit Radieschenmäusen
        • Spargelbruschetta mit Gorgonzola
        • Spinat-Lachs-Rolle
        • Spinatcurry mit Schweinefilet
        • Spinatsalat mit Ziegenkäsetalern
        • Tafelspitz
        • Tatar mit Rucola und Parmesan
        • Teller-Lasagne mit Babyspinat
        • Tellersülze
        • Thai-Gemüse-Salat
        • Thailändischer Reisnudelsalat mit Garnelen
        • Tiramisu
        • Tom Yam Gung Suppe
        • Tom-Kha-Gai-Suppe
        • Tomaten-Chutney
        • Tomatentarte
        • Torta de Laranja (Portugiesische Orangenrolle)
        • Trifle mit Himbeeren und Mascarpone
        • Vanille-Erdbeer-Traum
        • Vanille-Mascarponecreme mit Eierlikör und warmen Früchten mit Blätterteighäubchen
        • Vanillesauce
        • Virgin Strawberry Colada
        • Vitello Tonnato
        • Vogerlsalat mit gerösteten Schinkenwürfeln und Kartoffeln
        • Weihnachtsbäumchen aus Schokolade
        • Weißwurstsalat lauwarm
        • Wraps mit Schinken und Käse
        • Wraps mit Thunfisch, Kapern und Rucola
        • Zucchinibratlinge
        • Zucchinikuchen mit Mandeln
        • Zwetschgen-Amaretto-Marmelade
        • Zwetschgen-Sekt-Marmelade
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Anekdoten
  • Tipps – Wo geht man hin?
  • Kontakt und Impressum

Table Talks

~ Kirstens Kolumne rund um's Essen

Table Talks

Monatsarchiv: April 2020

Corona – Home-Office und Soziales während der Ausgangsbeschränkung

12 Sonntag Apr 2020

Posted by Kirsten in Kolumne

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Ausgangsbeschränkung, Corona, Helfen, Home-Office, Krise, Möglichkeiten, Ostern, Positives

Es ist Ostern. Aber nicht irgendein Ostern. Ich denke, dass wir uns an dieses Ostern 2020 unser Leben lang erinnern werden. Es ist das Ostern während der Coronakrise. Und dennoch: wir machen es uns schön. Und wir genießen das besonders familiäre Ostern in unseren vier Wänden. Wer jetzt sagt: „Mein Gott, wie kann Ostern in dieser Zeit schön sein?“, der hat noch nicht die positiven Aspekte erkannt. Ich kann sagen, dass die letzten Wochen mit meinen Kindern super waren. Wir haben abends Karten gespielt, zusammen gegessen, uns oft ausgetauscht, sind spazieren gegangen (wer selbst Kinder hat, weiß, dass das Spazierengehen im normalen Alltag niemals stattfinden würde, weil das „uncool“ ist…) und haben im Garten gegrillt. Was anfangs noch für alle Beteiligten wie ein Horrorszenario klang, entpuppte sich als Bereicherung, als Geschenk. Wir entschleunigten. Und zwar total. Keine ständigen Schuldiskussionen, kein stressiges „von der Arbeit heimfahren, schnell noch einkaufen und kochen“ und kein morgendliches Gemotze, weil das Aufstehen schwerfiel. Stattdessen heiteres Beisammensein.

Home-Office in Corona-Zeiten

Ich arbeite schon seit Jahren einmal in der Woche im Home-Office und kenne das also. Und schon vorher war der Tag im Home-Office anstrengender, als die anderen Tage im Büro. Der Grund ist einfach der, dass es keine Gespräche mit anderen Kollegen gibt, keine kurzen Kaffeepausen und kein gemeinsames Mittagessen. Stattdessen arbeiten – meist ohne Pause und meist länger. Und meist auch nochmal am Abend, denn man hat ja alles in der Nähe…

Hier arbeite ich tagtäglich
Home-Office – Mein Schreibtisch daheim

Es hat sich viel geändert

Doch das Home-Office während der Corona-Zeit toppt alles. Ich arbeite ja für einen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Und auch hier ist während der Krise alles anders: Sendungsgäste und -köche springen kurzfristig ab. Unsere Sendung, die wir täglich ausstrahlen, wurde und wird entsprechend umgestaltet. Nun ist es nicht mehr möglich, viele Gäste ins Studio einzuladen. Der Abstand muss ja schließlich gewahrt werden. Und wir überlegen uns andere Sendungsinhalte, die zur Corona-Zeit passen und die allen Corona-Vorgaben entsprechen. Die Zuschauer werden beispielsweise mit eingebunden. Sie können uns Videos schicken. Dann entwickelten wir ein Spiel zum downloaden. Unsere Webseite spielt derzeit eine wichtige Rolle, da wir einige Aktionen über sie laufen lassen: Aufrufe, Verlosungen, etc.

Das Netzwerk lahmt …

Das alles bedeutet für uns Onliner und Social-Media-Manager sowie für alle anderen Beteiligten sehr viel Arbeit. Wir stellen uns auf kurzfristige Änderungen, spontanen Tausch von Sendungsinhalten und tägliche Anpassungen an die geforderten Vorgaben ein. Erschwerend kommt hinzu, dass das Netzwerk nicht einwandfrei funktioniert und insbesondere ab Nachmittag des Öfteren ausfällt. So stehe ich meist früh auf, um die Gunst der Stunde zu nutzen und möglichst viel zu schaffen, ehe sich das Internet und die Verbindung wieder verabschieden und man für vieles wesentlich länger braucht, als normal.

Corona bietet neue Herausforderungen und Möglichkeiten

Dennoch – es macht Spaß, sich den Herausforderungen zu stellen. Es macht Spaß, Grenzen zu überwinden und Lösungen für Probleme zu finden. Und es macht Spaß, eine neue Situation so zu gestalten, dass sie funktioniert. Ich gehöre zu den absoluten Optimisten, die nicht aufgrund derartiger Geschehnisse resignieren und aufgeben, sondern die das Positive daraus ziehen und nach Strategien suchen.

Anderen helfen hilft uns auch

Natürlich können wir den Kopf in den Sand stecken und abwarten, was passiert. Aber wir können auch anderen helfen, uns nützlich machen und diejenigen unterstützen, die unsere Hilfe benötigen. So kaufe ich beispielsweise für die Risikogruppe aus der Nachbarschaft ein. Das ist kein großer Aufwand und trägt dazu bei, die Welt ein klein wenig besser zu machen. Und jeder, der sich entschließt, dies zu tun, wird bald erkennen, wie dankbar Menschen sind, die auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Und das allein ist es schon wert. Ja, wir alle können etwas tun…

Mein Aushängeschild bzw. mein Einwurfzettel
Mein Aushängeschild in der Nachbarschaft

Wo finde ich was?

April 2020
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Sep    

Hier geht es zur Table-Talks-Facebookseite

Hier geht es zur Table-Talks-Facebookseite

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 4 anderen Followern an

Follow Table Talks on WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Corona – Home-Office und Soziales während der Ausgangsbeschränkung
  • Portugal und mein neues Ziel
  • Strawanzen in München: Restaurant-Tipp Neuhauser Wohnküche
  • Das Pubertier
  • Der besagte Abend in Pias Restaurant

Neueste Kommentare

Anonymous bei Corona – Home-Office und…
Geschenk Bier… bei Ein cooles Geschenk!
helmut bei Whatsapp – ein traumatis…
Tabletalks bei Ein cooles Geschenk!
chri11 bei Ein cooles Geschenk!

Und hier geht es zu den Traveling Ladies

Traveling Ladies - Reiseberichte

Copyright Kirsten Sar © 2007 – 2014. All rights reserved.

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie