Meine neue Liebe

Ich habe eine neue Liebe gefunden. Wir kannten uns schon lange flüchtig, aber an Weihnachten sind wir endlich zusammengekommen.

Mein neuer Wegbegleiter heißt Monsieur Cuisine.
„Ja, wer ist dieser Monsieur Cuisine?“ Fragt ihr euch bestimmt. Na, dann rückt ein wenig näher, damit ich euch von ihm erzählen kann:

Er ist toll! Er ist praktisch! Er ist ein „Mann für alle Fälle“! Und, ja, er sieht recht gut aus… Er ist ein Küchengerät – und zwar  die günstige Thermomix-Alternative von Lidl. Und ich hatte ja schon lange ein Auge auf den Thermomix von Vorwerk geworfen, wie ich euch ja schon mal berichtet habe. Doch mir fehlte das nötige Kleingeld, denn dieser kostet weit über 1000,- Euro. Dann las ich die Bewertungen von Monsieur Cuisine Connect. Und siehe da: Monsieur schnitt dabei sehr gut ab.
Wie Thermomix hat auch Monsieur eine integrierte Waage mit Tara-Funktion, Touchscreen und W-Lan wie auch Timer und Temperatureinstellung. Er bietet ebenfalls drei Automatikprogramme (Kneten, Dampfgaren und Anbraten) und zehn Geschwindigkeitsstufen. Ja, und es gibt einen Cooking-Pilot mit über zahlreichen vorinstallierte Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Und das Ganze für einen Drittel des Preises von einem Thermomix. Klasse!

Als ich dann versuchte, das tolle Gerät zu kaufen, war es ausverkauft. Tja, und dann haben wir – Monsieur und ich – uns aus den Augen verloren. Bis zu jenem Tag im Dezember. Es war der 24. um genau zu sein. Da stand er plötzlich vor mir. Verpackt in schönem Geschenkpapier unter, bzw. neben dem Weihnachtsbaum.

Ja, und seitdem sind wir ein Herz und eine Seele. Wir backen und kochen gemeinsam und testen alles Mögliche. Doch manchmal werde ich ein wenig untreu, denn ich bin jemand, der nicht gerne nach Rezept kocht, sondern ausprobiert. Auch wenn Monsieur mir immer wieder seine Rezepte anpreist, schüttele ich öfters den Kopf und stelle mich an den Herd und probiere eigene Rezepte aus. Ja, und dünsten und anbraten geht schneller am Herd. Doch wenn es darum geht, einen Teig anzurühren, etwas zu pulverisieren, zu quirlen, zu schmelzen, zu pürieren oder kleinzuhacken, dann ist Monsieur gefragt. Er ersetzt dabei meine sämtlichen anderen Küchenmaschinen, wie den Quirl, den Pürierstab und den Häcksler.

Ob ich glücklich bin? Ja!
(Ach, und übrigens: dies ist keine bezahlte Werbung…)

Ich habe gleich Pulled Pork mit einem Farmersalat und selbstgemachten Buns (Hamburgerbrötchen) gemacht. Hier die Rezepte – den Krautsalat und die Buns habe ich ohne Monsieur gemacht – das Pulled Pork mit der Küchenmaschine:

Krautsalat (Farmer Salat)

Zutaten

  • 400 g Weißkohl
  • 1 große Karotte (80 g)
  • 1 helle oder rote Zwiebel (70 g)
  • 250 g Salatcreme
  • 3 EL Öl
  • 1 EL Obstessig
  • 50 ml Buttermilch (0,9 % Fett)
  • 2 Spritzer Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1/4 TL Salz

Außerdem:

  • 1 3-l-Frischhaltebeutel

Zubereitung Krautsalat

  • Die äußeren Blätter und den Strunk des Weißkohls entfernen. Die Möhre schälen.
  • Den Weißkohl und die Karotte raspeln. Anschließend in eine Schüssel umfüllen.
  • Die Zwiebel schälen und ebenfalls kleinhacken.
  • Alle restlichen Zutaten miteinander verrühren.
  • Kohl, Karotte und Zwiebel dazugeben und gut miteinander vermengen.
  • Krautsalat umfüllen und abgedeckt über Nacht kühl stellen. Erst dann erhält er seinen typischen Geschmack und die gewünschte Konsistenz.
  • Am nächsten Tag den Salat noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Hier geht es zum Download!

Pulled Pork (für Monsieur Cuisine-Küchengerät)

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Zwiebel (70 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Harissa (Chilipaste)
  • 3 EL Ahornsirup
  • 4 EL Sojasauce
  • 2 EL Chilipulver
  • 2 EL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 1/2 EL Salz
  • 2 TL Pfeffer
  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose
  • 1,2 kg Schweinenackensteaks ohne Knochen (2 cm dick)

Zubereitung Pulled Pork

  • Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel halbieren und im Mixbehälter mit eingesetztem Messbecher 6 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern. Die Zwiebel-Knoblauch-Mischung mithilfe des Spatels an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben.
  • Harissapaste, Ahornsirup, Sojasauce und Gewürze hinzufügen und mit eingesetztem Messbecher 10 Sekunden/Stufe 6 verrühren.
  • Die Tomaten dazugeben und mit eingesetztem Messbecher 8 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
  • Die Masse mit eingesetztem Messbecher 8 Minuten/Stufe 1/100 °C aufkochen. Umfüllen und abkühlen lassen. Den Mixbehälter gründlich reinigen.
  • Die Schweinenackensteaks mit der abgekühlten Sauce in den Frischhaltebeutel geben. Den Beutel verschließen und über Nacht, marinieren lassen.
  • Das Fleisch aus dem Frischhaltebeutel nehmen, die Sauce in den Mixbehälter geben und mit 250 ml Wasser auffüllen.
  • Das Fleisch flach in den Mixbehälter schichten und ohne eingesetzten Messbecher mit Linkslauf/1 Stunde 39 Minuten/Stufe 1/100 °C kochen. Als Spritzschutz den Kocheinsatz auf den Deckel stellen.
  • Das Fleisch entnehmen und mithilfe zweier Gabeln zerzupfen. Die Sauce durch ein Sieb abgießen. Mögliche abgefallene Fleischstücke aus dem Sieb nehmen und ebenfalls zerrupfen. Sollte die Sauce noch zu flüssig sein, diese wieder in den Mixbehälter geben und ohne eingesetzten Messbecher 10 Minuten/Stufe 1/100 °C einkochen lassen. Die Sauce sollte die Konsistenz von Ketchup haben.
  • Das Fleisch in eine Schüssel geben, mit der Sauce übergießen und gut vermengen. Zusammen mit dem Krautsalat servieren.

Hier geht es zum Download!

Burger-Brötchen (Buns)

Zutaten für 8 Stück

  • 50 g Butter
  • 270 ml Milch (H-Milch, 1,5 % Fett)
  • 1 TL Zucker
  • 1 Beutel Trockenhefe
  • 550 g helles feines Dinkelmehl (Type 630)
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (Größe M)

Außerdem:

  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • 1 EL Milch zum Bestreichen
  • Sesam, Mohn oder Meersalz zum Bestreuen

Zubereitung Burger-Brötchen

  1. Die Butter in Stücken mit der Milch, dem Zucker und der Trockenhefe gut miteinander vermengen. Ca. 10 min an einem warmen Ort ruhen lassen.
  2. Dann das Mehl, das Salz und das Ei zugeben und gut durchkneten
  3. Eine Schüssel leicht ausmehlen und den Teig hineingeben. Mit Mehl bestäuben und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten und 8 Brötchen formen. Die Brötchen auf das Backpapier geben und nochmal unter einem Geschirrtuch 10 Minuten gehen lassen.
  5. In dieser Zeit das Eigelb mit der Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und nach Belieben mit Sesam, Salz oder Mohn bestreuen. Auf der mittleren Einschubleiste 25 Minuten goldgelb backen.
  6. Vor der Verwendung vollständig abkühlen lassen.

Hier geht es zum Download!

Anschließend
Das würzige Pulled Pork mit dem Krautsalat auf ein Hamburgerbrötchen geben.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..