• Home
  • Über mich
  • Rezepte
    • Rezepte nach Gruppen
      • Beilagen & Salate
      • Desserts & Kuchen
      • Eingelegtes
      • Frühstück & Brunch
      • Getränke
      • Hauptgerichte
      • Marmeladen
      • Saucen & Relishes
      • Vorspeisen und Suppen
    • Rezepte von A-Z
      • A – G
        • Amerikaner
        • Ananaslasagne
        • Ananassalat mit Feta
        • Antipasti
        • Apfelkompott mit Ingwer
        • Apfelkuchen
        • Apfelkücherl
        • Apfeltorte mit kandierten Mandeln
        • Aprikosen-Kokos-Marmelade
        • Auberginen mit Joghurt-Dip
        • Auberginenröllchen mit einer würzigen Reis-Käsefüllung (türkisch)
        • Avocado gefüllt
        • Avocado-Garnelen-Salat
        • Bananapancakes mit karamellisierten Mangoscheiben
        • Bananen-Cookies-Eiscreme
        • Bananen-Schokolade-Muffins
        • Bananenbrot
        • Basilikum-Pesto
        • Bircher Müsli
        • Birnen-Roquefort-Bruschetta mit Walnüssen und geröstetem Speck
        • Biskuitrolle
        • Blätterteig mit Spinat und Schafskäse
        • Blitzkuchen
        • Blumenkohlcurry scharf
        • Bombay Curry
        • Bratäpfel gefüllt mit Vanillesoße
        • Brezn
        • Bruschetta
        • Butter-Mandel-Kuchen
        • Cappuccino Panna Cotta mit Karamellsauce
        • Carpaccio vom Rind
        • Chai Sirup
        • Champignon-Filo-Säckchen
        • Chicken Korma indisch
        • Club-Sandwich
        • Dampfnudeln
        • Eierpunsch
        • Empanadas
        • Enchiladas
        • Ente gefüllt mit Äpfeln und Rosinen
        • Erbsen-Koriandersuppe mit Knoblauchcroutons
        • Erdbeer-Ananas-Ingwer-Kokos-Marmelade
        • Erdbeer-Bananen-Quark
        • Erdbeer-Chili-Sauce
        • Erdbeer-Kirschlikör-Marmelade
        • Erdbeer-Mango-Marmelade
        • Erdbeer-Orangen-Ingwer-Marmelade
        • Erdbeer-Prosecco-Marmelade mit Vanille
        • Erdbeer-Vanille-Marmelade
        • Erdbeerlimes
        • Erdbeertiramisu
        • Feigen Carpaccio mit gebratenen Ziegenkäsetalern
        • Feigen gefüllt mit Schafskäse im Schinkenmantel
        • Feigen in Cassis
        • Feigen-Piccolini
        • Feigen-Portwein-Marmelade
        • Feigen-Rotwein-Zimt-Marmelade
        • Feigenkuchen
        • Feldsalat mit Leberstreifen und gebratenen Apfelringen
        • Feldsalat mit Orangenspalten und Knoblauch-Chili-Scampi
        • Fischpflanzerl mit Curry und Koriander
        • Flammkuchen mit Rucola
        • Fleischpflanzerl
        • Fleischsalat
        • Frühlingsrollen Thai Style
        • Fusilli mit Shrimps in einer Orangensauce
        • Gazpacho
        • Geeistes von der Kastanie auf Karamell-Baileys-Spiegel mit kandierten Maroni
        • Geeistes von der Schokolade mit marinierten Erdbeeren
        • Geflügelleberpaté mit Preiselbeeren auf Crostini
        • Gemischter Salat mit Jakobsmuscheln
        • Ginger Lemonade
        • Griebenschmalz mit Apfel
        • Gröstl mit Ei
        • Grünes Thai-Hühner-Curry
      • H – P
        • Hollerkücherl
        • Hamburger
        • Hefezopf mit Zuckerglasur
        • Hiddenseebraten mit Früchten
        • Hokaido-Panna-Cotta mit einer Orangen-Cointreau-Sauce
        • Holunderblütensirup
        • Ingwertee
        • Joghurt-Kirsch-Kuchen
        • Johannisbeer-Baiser-Torte
        • Kaiserschmarrn mit warmen Apfelkompott
        • Kandis in Rum
        • Karamellsauce
        • Karamellsauce
        • Karotten-Nektarinencremesuppe mit Putenbruststreifen
        • Kasspatzn
        • Kastaniencremesüppchen
        • Kichererbsensalat mit Koriander, orientalisch
        • King Prawns auf Baguette mit Avocado-Limetten-Creme
        • Kirsch-Amaretto-Kuchen
        • Kohlrabi-Safrancremesüppchen mit scharfen Garnelen
        • Kokos Panna Cotta
        • Koriander-Quiche
        • Krautsalat bayerisch
        • Kürbis-Granatapfel-Suppe
        • Lachstatar mir Koriander
        • Lauwarmer Reherlsalat mit Ziegenkäse (Pfifferlingssalat)
        • Linsen-Aprikosen-Bällchen
        • Linsensalat mit Koriander
        • Malaysisches Kokoshühnchen
        • Mandelkuchen
        • Mango Lassi
        • Mango-Chili-Brotaufstrich (scharf)
        • Mango-Eis
        • Mango-Kulfi (indisches Mango-Eis)
        • Mango-Pfirsich-Kokos-Marmelade
        • Marokkanische Hackfleischbällchen
        • Mousse au Chocolat
        • Mousse vom Räucherlachs
        • Müsli vom Blech
        • Naan (indisches Brot)
        • Namibischer Bananenkuchen
        • Obazda
        • Ofenkartoffeln mit Kräuterquark und Rindersteakstreifen
        • Oktopussalat mit frischen Tomaten und Petersilie
        • Ossobuco alla Milanese (Kalbsstelzenscheiben)
        • Physalis-Aprikosen-Marmelade
        • Pizza Gargnano
      • Q – Z
        • Gefüllte Süßkartoffeln mit Thunfisch-Koriander-Salat und Zaziki
        • Quarknockerl mit Kaiserkirschen
        • Reherlsalat lauwarm mit Ziegenkäse
        • Rhabarber-Relish mit Cranberries
        • Rhabarber-Sirup
        • Rinderrouladen mit einer Schafskäse-Spinatfüllung
        • Rinderrouladen mit einer Senf-Honig-Gemüsefüllung
        • Roastbeef-Röllchen gefüllt
        • Rosmarin-Knoblauchöl
        • Rote-Bete-Carpaccio
        • Rote-Bete-Süppchen
        • Rote-Linsen-Suppe mit Koriander
        • Salat mit Hähnchenbrustfilet und Früchten
        • Schoko-Walnuss-Tarte an Himbeeren
        • Schokoladen-Kirschkuchen
        • Schokoladenkuchen
        • Schokoladenkuchen in Marzipan
        • Schokomuffins
        • Schokotarte
        • Schwedentorte mit Erdbeeren
        • Schweinebraten bayerisch
        • Schweinefilet gefüllt im Koriandermantel
        • Schweinefilet gekräutert auf grünen Linsen
        • Schweinefilet im Kräutermantel
        • Schweinefilet in Kräutern auf Feldsalat mit Honig-Senf-Dressing
        • Spaghetti alla carbonara
        • Spaghetti Bolognese
        • Spargel-Käse-Bällchen mit Radieschenmäusen
        • Spargelbruschetta mit Gorgonzola
        • Spinat-Lachs-Rolle
        • Spinatcurry mit Schweinefilet
        • Spinatsalat mit Ziegenkäsetalern
        • Tafelspitz
        • Tatar mit Rucola und Parmesan
        • Teller-Lasagne mit Babyspinat
        • Tellersülze
        • Thai-Gemüse-Salat
        • Thailändischer Reisnudelsalat mit Garnelen
        • Tiramisu
        • Tom Yam Gung Suppe
        • Tom-Kha-Gai-Suppe
        • Tomaten-Chutney
        • Tomatentarte
        • Torta de Laranja (Portugiesische Orangenrolle)
        • Trifle mit Himbeeren und Mascarpone
        • Vanille-Erdbeer-Traum
        • Vanille-Mascarponecreme mit Eierlikör und warmen Früchten mit Blätterteighäubchen
        • Vanillesauce
        • Virgin Strawberry Colada
        • Vitello Tonnato
        • Vogerlsalat mit gerösteten Schinkenwürfeln und Kartoffeln
        • Weihnachtsbäumchen aus Schokolade
        • Weißwurstsalat lauwarm
        • Wraps mit Schinken und Käse
        • Wraps mit Thunfisch, Kapern und Rucola
        • Zucchinibratlinge
        • Zucchinikuchen mit Mandeln
        • Zwetschgen-Amaretto-Marmelade
        • Zwetschgen-Sekt-Marmelade
  • Archiv
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • Anekdoten
  • Tipps – Wo geht man hin?
  • Kontakt und Impressum

Table Talks

~ Kirstens Kolumne rund um's Essen

Table Talks

Schlagwort-Archiv: Reisen

Portugal und mein neues Ziel

11 Mittwoch Sep 2019

Posted by Kirsten in Kolumne

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Algarve, Armacao de Pera, Foodblog, Kochen, Kolumne, Portugal, Reisen, Reisetipp, Tiramisu

Eine Reise an die Algarve

Portugal – endlich wieder Portugal! Endlich wieder Meer, endlich wieder Sonne, endlich wieder Süden! Wie in jedem Jahr erkunde ich alles, was ich noch nicht kenne. Hilfreich ist übrigens die Zeitschrift „Entdecken Sie Algarve“ mit tollen Artikeln. Hier findet jeder, der an die Algarve reist, wertvolle Tipps. Das erste, was ich mache, sobald ich portugiesischen Boden unter den Füßen habe, ist, diese Zeitschrift zu kaufen. Und dann beginne ich, Pläne zu schmieden. Diesmal reisten meine Schwester Sabrina, meine Nichte Cecilia und deren Freundin Amelie mit an die Algarve.  

Morgendlicher Sport an der Algarve

Und in diesem Jahr hatte ich mir vorgenommen, hier meinen morgendlichen Sport, der die letzten Wochen eindeutig zu kurz gekommen ist, verstärkt wieder umzusetzen und ein paar tolle Events zu besuchen. So stand ich oft gegen 7.00 Uhr auf und joggte die menschenleere Promenade entlang. Oben auf den Klippen hielt ich an und genoss den Blick über das Meer. Dann lief ich wieder zurück, hielt an einem kleinen Café in der Seitenstraße, vor dem ein paar alte Portugiesen saßen, ihren Kaffee tranken in ihrer Zeitung lasen oder sich unterhielten. Ja, das ist mein Portugal!

  • Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
    Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
  • Der verdiente Kaffee nach dem Joggen
    Der verdiente Kaffee nach dem Joggen
  • Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
    Unser Schirm am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
  • Blick auf das Meer in Armacao de Pera / Algarve / Portugal
    Blick auf das Meer in Armacao de Pera / Algarve / Portugal
  • Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
    Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
  • Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal
    Am Strand von Armacao de Pera / Algarve / Portugal

Was wir sonst so machten? Wir lagen natürlich am Strand, lasen und badeten.

Coole Rooftop-Bars an der Algarve

Außerdem besuchten wir zwei erstklassige Rooftop-Bars, wo es neben außergewöhnlichen Cocktails auch eine einzigartige Aussicht auf die Klippen und das Meer gibt.

Rooftop-Bar in Carvoeiro / Algarve / Portugal
Rooftop-Bar in Carvoeiro / Algarve / Portugal

Die schönsten Buchten an der Algarve

Und dann machten wir uns auf die Suche nach den schönsten Buchten. Um es vorab zu erwähnen: sie sind alle toll!! Drei dieser herrlichen Buchten sind übrigens Praia da Marinha, Praia da Albandeira und Praia de Benagil.

Praia da Albandeira/ Algarve / Portugal
Praia da Albandeira

Portugal für immer?

Nun … während ich morgens auf das Meer blickte, meinte plötzlich meine innere Stimme „Warum bleibe ich nicht einfach hier?“
„Wie denn?“, antwortete mein schlechtes Gewissen, das immer dann auftauchte, wenn man gerade dabei war, schöne Dinge zu beschließen.
„Na, ich habe doch das Buch ‚Das Café am Rande der Welt‘ gelesen. Und ich habe aus diesem Buch die Erkenntnis gewonnen, dass man die Dinge, die einem nicht gefallen, ändern sollte, solange man es noch kann…“
Meine innere Stimme, wollte gerade fortfahren, aber da grätschte schon mein schlechtes Gewissen rein: „Papperlapapp! Das ist ein Buch. Mehr nicht! Und du weißt ja: Papier ist geduldig. Da kann jeder schreiben, was er will.“
„Aber ich hab doch nur dieses eine Leben“, raunzte meine innere Stimme verzweifelt.
„Und wie willst du das machen?“, fragte das schlechte Gewissen, das immer nur auf Krawall gebürstet war.
„Ich werde von hier aus arbeiten.“ Meine innere Stimme sprach nur ganz leise und schien auch nicht besonders überzeugend, denn das schlechte Gewissen meldete sich schon wieder zu Wort.
„Ach…?“ Es bekam einen süffisanten Unterton. „Arbeiten willst du? Was denn?“
„Naja, das was ich sonst auch mache. Als Social Media Manager könnte ich doch von überall aus arbeiten…“
„So so… Und was ist mit deinen Kindern? Sie sind noch nicht volljährig.“
Die innere Stimme zuckte kurz zusammen. Aber dann erhob sie sich nochmals – diesmal etwas lauter, um auch endlich einmal ernst- oder wenigstens wahr genommen zu werden.
„Na gut. Aber wenn die Kinder in zwei oder drei Jahren das Studieren anfangen – vielleicht in anderen Städten?“
„Wenn… wenn… wenn…“, äffte das schlechte Gewissen die innere Stimme nach.
Diese war nun endgültig beleidigt, zog sich zurück und schmollte.
Ich wollte gerade resigniert den Heimweg antreten, als sie sich doch noch einmal meldete. Diesmal etwas forscher.
„Weißt du was, du dämliches schlechtes Gewissen. Ich mach das trotzdem – da kannst du dich auf den Kopf stellen. Ich mach das, ob es dir passt oder nicht!“
Ja, und dann drehte ich mich um und ging gut gelaunt zurück, denn endlich hatte ich ein Ziel!

Das bin ich
Und das bin ich

Tja, und nun wird es schwierig, das Thema zu wechseln. Und zwar von Portugal zu Italien. Denn diesmal habe ich einen tollen italienischen Klassiker für euch: das Tiramisu. Vielgeliebt und hochgepriesen ist es der Renner auf jeder Party oder als finaler Abschluss eines Essens.

Tiramisu

Tiramisu im Glas
Tiramisu im Glas

Zutaten

  • 750 g Mascarpone
  • 10 Eigelb
  • 10 Eiweiß
  • 7 EL Vanillezucker
  • 500 g Löffelbiskuits

Kaffeemischung für die Löffelbiskuits

  • 600 ml Kaffee
  • 10 EL Amaretto
  • 50 g Vanillezucker (oder Zucker)
  • etwas Kakaopulver zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Kaffee kochen und 5 Esslöffel Vanillezucker zugeben. Etwas abkühlen lassen. Amaretto zugeben.
  2. Eigelb schaumig schlagen. Mascarpone dann mit Eigelb und Vanillezucker unterrühren.
  3. Eischnee schlagen, 2 Esslöffel Vanillezucker unterrühren und in die Mascarponecreme einarbeiten.
  4. Löffelbiskuits einzeln kurz in den abgekühlten Kaffee tauchen und dicht an dicht den Boden der Auflaufform (ca.23x33cm oder alternativ in einzelnen Gläsern) bedecken. Etwas weniger als die Hälfte der Mascarpone-Creme darauf geben und glattstreichen. Erneut eine Schicht getränkter Löffelbiskuits darauf verteilen und leicht andrücken. Restliche Creme darüber verteilen. Kühl stellen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen

Und hier geht es zum Download des Rezeptes!

Vom Fernweh und von Hausarbeiten

23 Sonntag Nov 2014

Posted by Kirsten in Kolumne, Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis, Kastanie, Kolumne, Maroni, Parfait, Reisen

BaliJa, mich plagt das Fernweh. Das Novembergrau trägt nicht unbedingt dazu bei, dass meine Reiselust gedämmt wird. Nein, ich bin immer dabei, im Internet mögliche Flugziele auszukundschaften, andere Länder zu erkunden oder einfach nur Fotos von Städten, Inseln und Meeren anzusehen.

Und dann überlege ich mir, wann ich meine nächste größere Reise machen könnte. Das ist gar nicht so einfach, denn ich habe Kinder, die im Schulalter sind und wir wissen ja alle: wer in den Schulferien verreisen möchte, der zahlt das Doppelte und Dreifache, als jemand, der außerhalb der Ferienzeiten verreist.

Nun gut, denke ich mir, dann werde ich noch ein wenig geduldig sein. Dann werde ich eben erst in sechs oder sieben Jahren meine größeren Reiseziele verfolgen. Denn dann sind die Kids aus dem Gröbsten…

Wohin ich fliegen möchte? Philippinen, Costa Rica, Panama, Bali, Australien, Neuseeland, Vietnam, Thailand, Indien, USA, Südamerika… Die Liste ist endlos.

„Aber Du kannst doch die Kinder nicht allein lassen“, meinen Freunde. „Selbst wenn sie 18 sind, sollte man sie nicht unbeobachtet lassen!“
„Wie?“
„Ja, die haben auch mit 18 noch allerhand Mist im Kopf.“
„Aber in anderen Ländern gehören 18-Jährige doch schon zum alten Eisen. In Indien zum Beispiel. Da sind sie schon verheiratet.“
„Naja, bei uns sind 18-Jährige noch Kinder. Schau dich doch mal um. Die können doch noch  nicht mal ein Spiegelei braten…“
Ok, bei manchen mag das stimmen. Also muss ich meine Kinder in das echte Leben einweisen.

Mein Sohn und meine Tochter sind nicht besonders begeistert, als ich ihnen die Waschmaschine erkläre, ihnen zeige, wie man die Wäsche trennt und wie man was womit wäscht. Dann zeige ich ihnen, wie die Spülmaschine funktioniert. Als ich ihnen noch erkläre, wie man die Betten bezieht, den Staubsauger benutzt, den Herd und den Backofen bedient, beginnen die zwei sich aufzulehnen.

„Mama, das sind deine Aufgaben“, maulen sie. „Sollen wir jetzt deine Aufgaben erledigen oder was?“
„Hey, das sind von nun an auch Eure Aufgaben“, erkläre ich.
„Wir müssen in die Schule und lernen und haben sowieso kaum Freizeit.“
„Was soll ich sagen? Ich arbeite und komme nach Hause, putze, koche, wasche und räume euren Mist weg. Ich hab‘ nie Freizeit!“
„Ja, denn du bist unsere Mama und Mamas müssen das machen!“

Na, super! Jetzt erkenne ich, dass ich meine Kinder falsch erzogen habe. Dass ich, wenn das so weitergeht, niemals mehr in meinem Leben verreisen kann.

Von nun an zieht Mama andere Seiten auf! Für Tipps bin ich übrigens dankbar!!!

So, um die Familienidylle bis zum nächsten Haushaltskurs wieder herzustellen, habe ich ein wunderbares Dessert gezaubert. Die Kids waren begeistert – ich ebenfalls.

Geeistes von der Kastanie auf Karamell-Baileys-Spiegel mit kandierten Maroni (die Kinder bekamen nur den Karamell-Spiegel ohne Baileys 🙂 )

Geeistes von der Kastanie

Geeistes von der Kastanie

Zutaten für 8 Personen
Für das Eis:
800 ml gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
400 ml Sahne, flüssig
200 g Maroni geschält und gekocht
Für die Karamell-Baileys-Sauce:
125 g Butter
250 g Zucker
175 ml Milch
1 Stange Vanille
4-5 EL Baileys
Für die kandierten Maroni:
200 g Maroni geschält und gekocht
100 g Puderzucker
Zubereitung:
1. Kondensmilch, Sahne und Maroni mit dem Stabmixer fein pürieren. Anschließend in die Eismaschine geben und so lange rühren lassen bis das Eis cremig wird. Eis in eine mit Plastikfolie ausgelegte Form geben, gut abdecken und über Nacht ins Gefrierfach stellen.
2. Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen. Zucker zugeben und mit einem Holzlöffel rühren bis aus der Masse ein mittelbrauner Karamell entstanden ist.
3. Vanilleschote aufschneiden. Milch mit der aufgeschnittenen Vanilleschote erhitzen und in kleinen Portionen nach und nach in den heißen Karamell rühren. Baileys zugeben. Anschließend das Ganze mit einem Mixer ca. eine Minute kräftig verrühren. Kühl stellen.
4. Karamell über Nacht kühl stellen.
5. Maroni in kleine Würfel schneiden. Puderzucker in einer Pfanne erhitzen. Maroni zugeben und gut vermengen.
6. Karamell-Baileys-Sauce auf einen Teller geben, Eis in Scheiben schneiden und darauf legen und anschließend mit den kandierten Maroni bestreuen.

Wo finde ich was?

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Apr    

Hier geht es zur Table-Talks-Facebookseite

Hier geht es zur Table-Talks-Facebookseite

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 4 anderen Followern an

Follow Table Talks on WordPress.com

Aktuelle Beiträge

  • Corona – Home-Office und Soziales während der Ausgangsbeschränkung
  • Portugal und mein neues Ziel
  • Strawanzen in München: Restaurant-Tipp Neuhauser Wohnküche
  • Das Pubertier
  • Der besagte Abend in Pias Restaurant

Neueste Kommentare

Anonymous bei Corona – Home-Office und…
Geschenk Bier… bei Ein cooles Geschenk!
helmut bei Whatsapp – ein traumatis…
Tabletalks bei Ein cooles Geschenk!
chri11 bei Ein cooles Geschenk!

Und hier geht es zu den Traveling Ladies

Traveling Ladies - Reiseberichte

Copyright Kirsten Sar © 2007 – 2014. All rights reserved.

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie